Wie wählt man einen Kamin, der das ganze Haus heizt?

Kamin mit Warmluftverteilungssystem (DGP). Wie funktioniert es?
Ein Kamin muss nicht nur den Raum beheizen, in dem er sich befindet. Dank des DGP-Systems lassen moderne Modelle auch andere Innenräume mit Energie erreichen. Der Einsatz dieser Technik macht den Kamin zu einer vollwertigen zusätzlichen Wärmequelle für das ganze Haus. Es lohnt sich, die DGP-Technologie besser kennenzulernen.

Die Idee von Kaminen mit DGP-System ist nicht kompliziert. Die Idee ist, die in gewöhnlichen Einsätzen verschwendete Wärme zurückzugewinnen und sie dann in andere Teile des Hauses zu transportieren. Bei Kaminöfen ohne Warmluftverteilung ist die Menge an ungenutzter Energie mitunter sehr groß, denn auch leistungsschwache Modelle können mehrere hundert Prozent mehr Wärme erzeugen, als sie aus dem Raumbedarf ergibt. Wirkung? Der Bereich direkt neben dem Kamin ist unerträglich warm, während andere Teile des Wohnzimmers kalt sein können.

Bei Kaminen mit DGP-System wird die Wärme sowohl vom Einsatz selbst als auch vom Schornsteinrohr zurückgewonnen. Die erwärmte Luft gelangt zu den Kanälen, durch die sie in andere Räume verteilt wird.

 

DGP-System - Gravitation und mit Zwangsumlauf.

Die Zirkulation heißer Luft innerhalb des Systems kann durch die Schwerkraft oder künstlich erzwungen werden.

Die erste Lösung funktioniert gut bei kleinen Installationen - sie ermöglicht es Ihnen, die Luft effizient bis zu einer Entfernung von etwa 3 Metern vom Kamin zu verteilen. Andernfalls wird es bereits vor der Kanalmündung abgekühlt, deren Grad von der zurückgelegten Strecke abhängt. Dies wiederum führt zu einer sinkenden Systemeffizienz mit jedem Zentimeter.

Wenn wir mit Hilfe eines Kamins planen, weiter entfernte Räume in unserem Haus zu beheizen, ist der Einsatz der DGP-Technologie mit Zwangsumluft die bessere Lösung. Bei dieser Lösung ist es notwendig, eine Turbine zu verwenden, die die erwärmte Luft ansaugt und dann in die Kanäle leitet, die die heiße Luft in die weiter entfernten Räume unseres Hauses verteilen.

Der Preis für die Effizienz solcher Systeme sind jedoch höhere Betriebskosten (die Turbine wird mit Strom betrieben), eine höhere Ausfallrate und Empfindlichkeit gegenüber Stromausfällen.

 

 

Was sind die Elemente des DGP-Systems?

Damit das DGP-System funktioniert, muss es die folgenden Elemente enthalten:

ein Lufteinlass - sollte in der Außenwand des Hauses in einer Höhe installiert werden, die das Eindringen von Schnee oder Regen verhindert.

externe Luftkanäle - es ist der erste Luftzufuhrkanal zum Kamineinsatz.

Drosselklappen - Dank ihnen kühlt das Haus nicht aus, wenn der Kamin nicht benutzt wird. 

Kamineinsatz -  jeder wird geeignet sein, aber es gibt bereits werkseitig eingestellte Kamine, die für den Betrieb im Warmluftverteilungssystem geeignet sind, z. B. eine Kassette CUBO700 , CUBO800

Turbine (optional) - nur in Systemen mit Zwangsumlauf verwendet.

 

Was ist sonst noch wissenswert über das DGP-System?

Warmluftkanäle - können aus Formstücken mit einem Querschnitt hergestellt werden:

runden - keine Probleme bei der Montage und Isolierung verursachen und beim Lufttransport keinen nennenswerten Widerstand erzeugen. Sie eignen sich gut für Installationen in Dachböden und abgehängten Decken.

rechteckig - außer in Decken können sie auch in Estrichen eingebaut werden. Ihre Montage ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden - daher sollte sie bereits bei der Planung und dem Bau eines Hauses vorgesehen (oder vorzugsweise sofort durchgeführt) werden.

Darüber hinaus lohnt es sich, auf eine ordnungsgemäße Verteilung zu achten Luftauslässedenn durch sie gelangt die Luft in die einzelnen Räume.

Luftauslässe können sich im Boden und in der Decke sowie im unteren oder oberen Teil der Wände befinden. Die günstigste Wärmeverteilung wird erreicht, wenn sie in Fensternähe und auf dem Boden oder daneben platziert werden - in solchen Fällen werden ähnliche Effekte wie bei einer Fußbodenheizung erzielt.

Sprechen Sie im Zweifelsfall mit unseren Beratern:

+48 800 880 030
k.styczen@stalko.com

 

auch prüfen

ogień w kominku

Jak działa kominek z płaszczem wodnym?

Wie funktioniert ein Kaminkamin? Ein Kaminkamin ist eine effiziente und energiesparende Wärmequelle. Er ergänzt die Hauptheizung. Die Möglichkeit, einen phänomenalen Blick auf das Feuer zu werfen, macht den Kamin zu einem harmonischen...

Kamin mit Wasserjacke

Czy kominek z płaszczem wodnym ogrzeje dom?

Kann ein Kaminofen Ihr Haus heizen? Der größte Vorteil eines Kaminofen ist, dass er an eine Zentralheizung oder eine Fußbodenheizung angeschlossen werden kann. Im Gegensatz zu Standardkaminen (klassischen Kaminen) wird die Wärme von...

So pflegen Sie einen Kamin nach der Heizsaison

Ein Kamin ist in der Regel ein untrennbarer Bestandteil eines jeden, nicht nur modernen, Zuhauses. Es ist ein wichtiger Punkt für Haushaltsmitglieder, es schafft eine einzigartige und gemütliche Atmosphäre. Soll es jedoch viele Jahre dienen und nach der Heizperiode keine Gefahr darstellen, sollten Sie ...

O co zapytać instalatora kominka

Was ist der Installateur des Kamineinsatzes zu fragen?

War es schon immer Ihr Traum, einen Kamin zu haben? Sie planen eine Renovierung und möchten sich für diese Art der Raumheizung entscheiden? Oder vielleicht ist es an der Zeit, den Kamineinsatz auszutauschen und Sie wissen nicht, welches Modell Sie wählen sollen? Erfahren Sie, wie Sie sich richtig vorbereiten...

Kominek w domu z rekupracją

Kamin und Erholung?

Nach den neuen Technischen Bedingungen (WT2021) wird ab dem 1. Januar 2021 ein System zur Regulierung der Luftzirkulation im Gebäude durch mechanische Lüftung oder Rekuperation obligatorischer Bestandteil von Neubauten. Das liegt an der energiesparenden und ökologischen ...

Hotline
+48 800 880 030

Firmenangaben:
Stalko Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kommanditgesellschaft

Ust-ID: 9482603545
REGON: 361379132
Nummer im Nationalen Gerichtsregister KRS: 0000836475

Kontakt:
Allgemeine Hotline:
+48 800 880 030

Allgemeine Fragen:
k.styczen@stalko.com

Adresse:
HAUPTSITZ
Solec Straße 24/253
00-403 Warschau

BÜRO:
Gdyńska Straße 32,
26-600
Radom

LAGER:
ul. Łukasika 3,
26-600 Radom

de_DEDeutsch